News
Kein Blaulicht für Leichenwagen
15. Oktober 2025
Das NÖ Verwaltungsgericht verneinte kürzlich das öffentliche Interesse an der Verwendung des Blaulichts durch Fahrzeuge eines Bestattungsunternehmens beim Abtransport tödlich verunglückter Personen bei Unfällen. Lesen Sie mehr.
» weiterlesen
Diplomarbeit: Medikamententherapie durch Notfallsanitäter
5. Oktober 2025
An der Medizinischen Universität Innsbruck wurde von Frau Franziska Schinnerl eine Diplomarbeit mit dem Titel "Einfluss der Medikamententherapie durch Notfallsanitäter:innen auf die notärztliche Behandlung" erstellt. Darin werden spannende Einblicke der prähospitalen Patientenversorgung aufgezeigt.
» weiterlesen
13. ÖGERN-Symposium zu Recht und Ethik im November in Villach
3. Oktober 2025
Das 13. öGERN-Symposium findet am Freitag, den 7. November 2025 in Villach bzw. online statt. Heuer stehen die Themen (Aus)Bildung, Organspende und Tatort-Arbeit im Zentrum. Hier geht es zum Programm und zur Anmeldung!
» weiterlesen
Camillo Award 2025 im Parlament verliehen
3. Oktober 2025
Der „Camillo Award“ ist eine besondere Auszeichnung für herausragende Sanitäter:innen, die durch ihr persönliches Engagement und ihren Einsatz, durch die Umsetzung von Innovationen oder besonders herausfordernden Projekten mit Umsicht und Leidenschaft zur qualitativen Weiterentwicklung des österreichischen Rettungsdienstes beitragen. In bewährter Art und Weise fand am 2. Oktober die Verleihung des Preises im Nationalratssaal des Öst. Parlaments statt. Hier eine Nachlese.
» weiterlesen
Rahmenabkommen über grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Rettungsdienst
19. September 2025
Im aktuellen Bundesgesetzblatt wurden die beiden Rahmenabkommen zwischen der Republik Österreich und der Slowakischen Republik bzw. Ungarn über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Rettungsdienst kundgemacht. Damit wird eine wichtige Rechtsschutzlücke im grenzüberschreitenden Rettungsdienst geschlossen.
» weiterlesen
Rechnungshof zum Wiener Rettungswesen
14. August 2025
Der Rechnungshof Österreich ist das oberste Kontrollorgan der Republik. Vor einiger Zeit wurde das Wiener Rettungswesen genauer analysiert. 2025 fand ein Follow up Termin statt, um zu sehen, ob die Empfehlungen auch umgesetzt worden sind. Ein Bericht gibt Einblicke.
» weiterlesen
Symposium: Wie sieht der Rettungsdienst im Jahr 2040 aus?
11. August 2025
Wie sieht der Rettungsdienst der Zukunft aus? Welche Qualifikationen, Strukturen und Technologien benötigen wir, um den wachsenden Herausforderungen der präklinischen Versorgung gerecht zu werden? Das „Symposium Rettungsdienstmanagement – Best and Future Practice Sharing“, am 27. November 2025 an der Universität für Weiterbildung Krems soll Antworten liefern.
» weiterlesen
Rechtsbuch für Palliative Care erschienen
1. August 2025
Jurist und ÖGERN-Vorsitzender Michael Halmich hat sein Buch "Recht in der Palliative Care" (Letztauflage 2019) grundlegend überarbeitet und neu herausgegeben. Die 2. Auflage wird Anfang August erscheinen. Es werden auch zahlreiche rechtliche Themen des Rettungs- und Notarztwesens mitbehandelt. Gleich das Buch sichern!
» weiterlesen
Symposium: Second Aid (Victim) in Wien
1. August 2025
Mit Second Aid wird ein Raum für Austausch, Reflexion und konkrete Handlungsstrategien rund um psychosoziale Unterstützung im Gesundheitswesen geschaffen. Das Motto: Mensch bleiben – kein Opfer werden! Beim Symposium am 21. November 2025 in Wien kann das Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet und reflektiert werden.
» weiterlesen
DIVI/DGINA: Personalstruktur und Ausstattung deutscher Notaufnahmen
24. Juli 2025
Die Ergebnisse einer Umfrage der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) und der Deutschen Gesellschaft für Notfallmedizin (DGINA) zur personellen Ausstattung in deutschen Notaufnahmen wurden nun veröffentlicht. Lesen Sie rein.
» weiterlesen
Seite 1 von 2912345...1020...»Letzte »