News
Neuer ÖGERN-Vorstand für Periode 2023-2028
21. März 2023
Am 20. März 2023 fand die 10. ÖGERN-Generalversammlung statt. Dabei stand auch die Wahl des neues Vorstandes und der Rechnungsprüfer am Programm. Sehen Sie, welche Personen in der Periode 2023-2028 in der ÖGERN tätig sind.
» weiterlesen
BVRD.at stellt neues Positionspapier für Berufsbild der Sanitäter:innen vor
17. März 2023
Der Bundesverband Rettungsdienst BVRD.at hat sein Positionspapier zu den aktuellen und zukünftigen Tätigkeits- und Ausbildungsanforderungen für den Beruf der Sanitäter:innen mit Stand Februar 2023 aktualisiert. Lesen Sie es hier!
» weiterlesen
Neues Buch: Selbstbestimmtes Sterben erschienen
15. März 2023
Im Dezember 2020 verkündete der öst. Verfassungsgerichtshof, dass das ausnahmslose Verbot der Suizidbeihilfe in Österreich gegen das Recht auf Selbstbestimmung verstößt. Mit 1. Jänner 2022 wurde das neue Sterbeverfügungsgesetz in Kraft gesetzt. Ein Jahr nach Einführen der Neuregelung versuchen Michael Halmich und Andreas Klein die Thematik rechtlich und ethisch zu analysieren.
» weiterlesen
ASQS Symposium im April 2023: Schnittstellen im Gesundheitswesen
13. März 2023
Am 24. und 25. April 2023 findet in St. Pölten eine Tagung zum Thema Schnittstellen im Gesundheitswesen statt. Die Themen fokussieren auf Langzeitpflegeeinrichtungen, Kliniken und Rettungsdienste. Die Teilnahme ist kostenlos. Das Programm finden Sie hier!
» weiterlesen
Michael Halmich für ÖGERN bei 1. Int. Rettungsdienstforum Signal112 im Burgenland
11. März 2023
Das 1. Int. Rettungsdienstforum der Signal112 fand am 10. März 2023 in Oberwart, Burgenland, statt. In Kooperation mit dem Roten Kreuz Burgenland wurde ein ansprechendes und vor allem mit aktuellen Themen gespicktes Fachprogramm zusammengestellt. Michael Halmich nahm für die ÖGERN teil. Sein Vortrag ist hier abrufbar.
» weiterlesen
Grenzüberschreitender Notarzteinsatz im Ärztegesetz geregelt
2. März 2023
Zur Erleichterung grenzüberschreitender ärztlicher Einsätze von organisierten Notarztdiensten sowie Not- und Bereitschaftsdiensten gelten seit Jahresbeginn rückwirkend neue Regeln. Lesen Sie rein.
» weiterlesen
Beitrag zu “Rettung für Sanitäterausbildung”
5. Februar 2023
Österreichs kurze Ausbildung von Sanitäter:innen ist umstritten und bereitet in der Praxis Probleme. Betroffene fordern eine große Reform, Rettungsorganisationen wollen eher ein Reförmchen. Eine Novelle soll kommen. Ein Beitrag lässt hinter die Kulissen blicken. Lesen Sie rein.
» weiterlesen
OGH zu rechtlicher Relevanz von Stellungnahmen der Fachgesellschaften
3. Februar 2023
Im Rahmen eines geburtshilflichen Rechtsstreits beschäftigte sich der Oberste Gerichtshof (OGH) mit der rechtlichen Relevanz von Stellungnahmen von Fachgesellschaften. Die Behandlungsleitlinien haben Indizwirkung für den Stand der medizinischen Wissenschaft, treten aber nicht an die Stelle eines Sachverständigengutachtens. Lesen Sie die Details.
» weiterlesen
BVRD.at: Zahlen, Daten und Fakten über den Rettungsdienst
31. Januar 2023
Der Bundesverband Rettungsdienst BVRD.at hat eine Website ins Leben gerufen, die aktuelle Zahlen, Daten und Fakten rund um den Rettungsdienst in Österreich umfasst. Gleich einmal reinklicken und informiert sein.
» weiterlesen
Neues Buch zu Corona-Governance in Pandemiezeiten mit Schwerpunkt Spital
28. Januar 2023
Grenzen und strukturelle Probleme unseres Gesundheitssystems wurden in Pandemiezeiten transparent. Im neu erschienen Buch von Bundesministerin für Gesundheit a.D. Mag.a Beate Hartinger-Klein M.A. finden sich Analysen und Vorschläge zu Verbesserungen. Gleich bestellen und reinlesen!
» weiterlesen