News
Notarztmangel in NÖ? Ärztekammer warnt, ÖGARI gibt Einblick in die Schwächen des Systems
15. August 2022
In einer Presseaussendung hat kürzlich die Ärztekammer NÖ einen dramatischen Notarztmangel im Land postuliert. Dem entgegnete in einigen Punkten Helmut Trimmel von der Sektion Notfallmedizin der ÖGARI. Überlegungen zu den Schwächen des Rettungs- und Notarztsystems und wie dem begegnet werden könnte, lesen Sie hier!
» weiterlesen
Parlament: NEOS für Reform des Sanitätergesetzes
4. August 2022
Für eine grundlegende Neufassung des seit 20 Jahren bestehenden Sanitätergesetzes treten die NEOS-Abgeordneten Fiona Fiedler und Nikolaus Scherak ein, da die geltenden berufsrechtlichen Regelungen ihrer Einschätzung nach eine Reihe von Schwächen aufweisen. Details lesen Sie hier!
» weiterlesen
Festakt im Parlament “Zukunft des Ehrenamts”
6. Juli 2022
Die Zukunft des Ehrenamts stand bei einem Festakts im Parlament am 5. Juli 2022 im Zentrum. Dabei wurde eine Studie präsentiert, die von der FH Campus Wien erstellt wurde. Im Rahmen der Diskussion bestand bei den Parlamentsfraktionen Einigkeit über einen gesetzlichen Reformbedarf des Ehrenamts. Dies tangiert auch den Rettungsdienst, der stark von Ehrenamtlichen gestützt wird. Lesen Sie mehr!
» weiterlesen
Initiative “Zukunft Rettungsdienst” erfreut über Ankündigung von BM Rauch
23. Juni 2022
Am 22. Juni 2022 fand im ÖGB in Wien eine Auftaktveranstaltung der Initiative "Zukunft Rettungsdienst" statt. Unter dem Titel "20 Jahre Sanitätergesetz - Höchste Zeit für Veränderung!” wurden Reformvorschläge diskutiert und ausgetauscht. Auch Bundesminister für Gesundheit Johannes Rauch war mit dabei.
» weiterlesen
Rückblick: Veranstaltung zu 20 Jahre – Höchste Zeit für Veränderung!
22. Juni 2022
2002 ist das Sanitätergesetz in Kraft getreten. 20 Jahre später soll es aus unterschiedlichen Blickwinkeln unter die Lupe genommen werden. Eine Schwerpunktveranstaltung findet am Mittwoch, den 22. Juni 2022 in Wien statt. Die ÖGERN ist Kooperationspartner. Gleich ins Programm blicken und anmelden.
» weiterlesen
Gesundheitsausgaben 2021 um 12,6 % gestiegen
16. Juni 2022
Die Statistik Austria hat die laufenden Gesundheitsausgaben im Jahr 2021 eruiert. Im Vergleich zu 2020 erhöhten sich die nominellen Ausgaben für Gesundheitsleistungen und -güter deutlich um 5,5 Mrd. Euro bzw. um 12,6 %.
» weiterlesen
Begutachtung zur Änderung der Suchtgiftverordnung
30. Mai 2022
Bislang ist es rechtlich nicht zulässig, dass in Pflegeeinrichtungen, Hospizen und mobilen palliativen Diensten suchtmittelhaltige Medikamente vorrätig gehalten werden, die nicht für konkrete Patient:innen verschrieben wurden. Dies soll nun durch eine Änderung der Rechtslage zeitnah geändert werden. Die neue Rechtsvorschrift ist bis zum 12. Juli 2022 in offener parlamentarischer Begutachtung.
» weiterlesen
Assistierter Suizid in Österreich – Plattform für Austausch ASCIRS geht online
13. Mai 2022
Die Plattform ASCIRS ist ein Berichts- und Lernsystem der Österreichischen Palliativgesellschaft. Sie soll dazu beitragen, mehr über die Praxis der Suizidbeihilfe in Österreich zu erfahren und aus den Beobachtungen und Erfahrungen der Beteiligten zu lernen.
» weiterlesen
Apothekerkammer: Stellungnahme zum Sterbeverfügungs-Präparat
8. April 2022
Anfang April 2022 hat die Öst. Apothekerkammer eine Stellungnahme ausgesendet, in der Details zur Abgabe eines letalen Präparats beschrieben werden. Es geht im Kern um das Natrium-Pentobarbital, welches im Rahmen einer Sterbeverfügung an sterbewillige Personen ausgegeben wird.
» weiterlesen
Deutschland: Triage-Gesetz noch ausständig
8. April 2022
Im Dezember 2021 hat das deutsche Bundesverfassungsgericht eine Rechtssache zur Triage von behinderten Menschen entschieden. Es müsse in Deutschland ein Gesetz geben, dass behinderte Menschen vor pandemiebedingter Triage schütze. Das Gesetz ist noch ausständig.
» weiterlesen
Seite 4 von 17« Erste«...23456...10...»Letzte »