News
Publikation online: Die interdisziplinäre Notfallaufnahme aus medizinrechtlicher Sicht
2. April 2015
In der aktuellen Zeitschrift "Recht der Medizin - RdM" haben Klaus Hellwagner und Michael Halmich die interdisziplinären Notfallaufnahmen in Österreich einer medizinrechtlichen Analyse unterworfen. Lesen Sie rein!
» weiterlesen
Studie zur Patientenverfügung: Große Wissensdefizite bei Medizinern und Patienten
19. Dezember 2014
Eine Studie vom Institut für Ethik und Recht in der Medizin (IERM, Wien) legt offen, dass etwa die Hälfte der österr. Bevölkerung mit dem Begriff "Patientenverfügung" nichts anfängt. Ist mehr Aufklärung der Schlüssel zum Erfolg oder stellt das jetzige Maß an Autonomie bei Behandlungsentscheidungen für viele Menschen ohne eine entsprechende Unterstützung eine Überforderung dar? Lesen Sie in die Studie hinein.
» weiterlesen
Rezension für den 1. Tagungsband publiziert
26. Juni 2014
In der aktuellen Ausgabe der österreichischen Zeitschrift für Pflegerecht (ÖZPR) findet sich eine Rezension des 1. ÖGERN-Tagungsbandes. Die positive Buchbeschreibung freut die Autoren und spornt an, im 2. Tagungsband wieder interessante Beiträge rund um Ethik und Recht in der Notfallmedizin zu verfassen. Lesen Sie rein!
» weiterlesen
Rechtsfragen im Schockraum
16. März 2014
Die Nahtstelle der prä- und innerklinischen Notfallmedizin erwartet von den dort tätigen Berufsgruppen hohe Anforderungen. Auch ungeklärte Rechtsfragen führen zur Unsicherheit unter den Beteiligten. Ein aktueller Beitrag von Klaus Hellwagner versucht Klarheit zu schaffen. Lesen Sie rein!
» weiterlesen
Seite 20 von 20« Erste«...10...1617181920