News

Fachbeitrag zu “20 Jahre Sanitätergesetz in Österreich” von M. Halmich

30. Oktober 2022

In der aktuellen Zeitschrift des Fachmagazins "Elsevier Emergency" wird der Rettungsdienst in Europa unter die Lupe genommen. Michael Halmich hat einen Beitrag zum österreichischen Rechtsrahmen für Sanitäter:innen verfasst, macht einen Rückblick, aber auch einen Ausblick. Lesen Sie rein!

» weiterlesen

Gaffer im Rettungsdienst – Rechtslage in Österreich, Studie aus Deutschland

28. Oktober 2022

Es gibt Personen, die am Einsatzort das Handy zücken und sowohl Patient:innen als auch die Rettungskräfte filmen. In Deutschland wurde dieses Thema nun durch eine Studie näher beleuchtet. Sowohl in Deutschland als auch in Österreich gibt es rechtliche Konsequenzen beim Gaffen. Lesen Sie mehr.

» weiterlesen

ÖGERN-Positionspapier zu möglicher Sanitätergesetz-Novelle

4. Oktober 2022

Das 20-Jahr-Jubiläum des Sanitätergesetzes (SanG) hat die Diskussion über eine Novellierung des SanG erneut entflammt. Diverse Fachtagungen widmen sich diesem Thema. Da nun auch seitens des Gesundheitsministeriums Signale zu einer Novelle 2023 gesendet werden, hat die ÖGERN ihr Positionspapier aus 2019 überarbeitet und ein Update 2022 eingebaut. Lesen Sie rein!

» weiterlesen

OGH: Einmalige Nachlässigkeit einer angestellten Ärztin stellt keinen Entlassungsgrund dar

3. Oktober 2022

Kürzlich hatte der Oberste Gerichtshof (OGH) eine Arbeitsrechtssache zu entscheiden, in der es auch um die Rolle von Ärzt:innen und Pflegepersonen (hier: DGKP) beim Medikationsmanagement ging. Lesen Sie rein!

» weiterlesen

Positionspapier von Initiative Zukunft Rettungsdienst zu “Sanitätergesetz 2023”

25. September 2022

Die Initiative Zukunft Rettungsdienst hat am 20.9.2022 dem Gesundheitsminister Johannes Rauch einen Besuch abgestattet, über Reformbedarf im Rettungsdienst diskutiert und ein Positionspapier übergeben. Auch ÖGERN war mit dabei und wurde vertreten durch Michael Halmich. Lesen Sie rein!

» weiterlesen

Rettungsdienst im Brennpunkt: Podiumsdiskussion zum Nachsehen im Stream

18. September 2022

Mitte September fand in Tirol eine öffentliche Podiumsdiskussion zum Thema Rettungsdienst mit Vertreter:innen diverser politischer Parteien statt. Hier kann die Diskussion nachgesehen werden.

» weiterlesen

ÖGARI: Positionspapier zur innerklinischen Akut- und Notfallmedizin

13. September 2022

Die Sektion Notfallmedizin der ÖGARI (Öst. Gesellschaft für Anästhesiologie, Reanimation und Intensivmedizin) hat ein Positionspapier publiziert, um die Rolle des Fachgebiets Anästhesiologie und Intensivmedizin in der innerklinischen Akut- und Notfallmedizin zu präzisieren. 

» weiterlesen

ÖGARI: Positionspapier zur Notarztindikation im Rettungsdienst

8. September 2022

Die ÖGARI (Öst. Gesellschaft für Anästhesiologie, Reanimation und Intensivmedizin) präsentierte als notfallmedizinische Fachgesellschaft vor wenigen Tagen gemeinsam mit Expert:innen des Rettungswesens ein Positionspapier zur »Indikation für den Notarzteinsatz«. Dieses zeigt Entwicklungspotenziale und Lösungsansätze auf, um die – in Österreich derzeit in Länderkompetenz stehende – ärztliche Notfallversorgung auch langfristig auf hohem Niveau sicherzustellen. Auch Aspekte für Sanitäter:innen werden behandelt. Gleich reinlesen.

» weiterlesen

Krone-Beitrag zum Sanitäter-Einsatz im Rettungsdienst

5. September 2022

In einem Beitrag der Kronen Zeitung vom 4.9.2022 wurde der Rettungsdienst in Österreich aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet. Dabei wurde auch ÖGERN-Vorsitzender Michael Halmich interviewt, der die Ergebnisse der Stellungnahme zum differenzierten Sanitäter-Einsatz betonte.  

» weiterlesen

Initiative Zukunft Rettungsdienst geht online

22. August 2022

Mit der Initiative „Zukunft Rettungsdienst“ haben sich Interessenvertretungen und Gewerkschaften zusammengetan, um gemeinsam mit Sanitäter:innen und Entscheidungsträgern über längst notwendige Entwicklungsschritte zu diskutieren und aufzuzeigen, dass es höchste Zeit für Veränderung ist. Beteiligt sind ÖGB, AK, Bundesverband Rettungsdienst, die Gewerkschaften vida, GPA und younion sowie die ÖGERN. 

» weiterlesen