News
BVRD: Sanitäter – Lückenbüßer ohne Perspektiven
6. Dezember 2020
In einer aktuellen Aussendung bezeichnet der Bundesverband Rettungsdienst (BVRD.at) die Sanitäter als Lückenbüßer ohne Zukunft. Aktuell werden zur Bekämpfung der COVID-Pandemie diverse Kompetenzen der Sanitäter (zeitlich begrenzt) erweitert. Der BVRD regt eine umfassende Neuordnung des Berufsbildes an und nicht bloß die zeitlich begrenzte Kompetenzerweiterung in Krisenzeiten. Lesen Sie die Details!
» weiterlesen
Umfrage: Befindlichkeit von Einsatzkräften während der COVID-Pandemie
28. November 2020
Im Rahmen eines Projektes der Arbeitsgruppe Psychotraumatologie und Notfallpsychologie der Universität Innsbruck wurde ein Fragebogen aufgelegt. Interessierte Einsatzkräfte sollten sich kurz Zeit nehmen und die Fragen zur emotionalen und psychosozialen Befindlichkeit während der COVID-19 Pandemie beantworten. Dauer: ca. 25min. Hier starten Sie in die Umfrage.
» weiterlesen
Telenotarzt im Roten Kreuz NÖ
24. November 2020
In einer Presseaussendung vom 24.11.2020 gibt das Rote Kreuz Niederösterreich bekannt, mit einem Projekt zum Telenotarzt zu starten. Mit diesem innovativen Ansatz kann ein Notarzt jederzeit von Sanitätern zur Beratung beigezogen werden. Ein vielversprechendes Projekt. Den Entwicklungen wird gespannt entgegengesehen. Lesen Sie rein!
» weiterlesen
BVRD veröffentlicht Papier zu “Zukunft Rettungsdienst – Quo vadis, Berufsbild?”
15. November 2020
Der Bundesverband Rettungsdienst (BVRD.at) hat kürzlich sein Positionspapier zur Zukunft des Rettungsdienstes veröffentlicht. Das Papier beschäftigt sich inhaltlich mit "Quo vadis, Berufsbild?". Lesen Sie rein!
» weiterlesen
Neues Buch zum Gesundheitsrecht erschienen
13. November 2020
Die neue Auflage des Buches zum „Gesundheitsrecht" von Werner Hauser, Wolfgang Kröll (ÖGERN-Vorstand) und Wolfgang Stock (ÖGERN-Mitglied) vermittelt einen grundlegenden Überblick zu den wichtigsten für das Gesundheitswesen einschlägigen Normen und deren Zusammenhänge. Gleich in die Inhaltsübersicht blicken und bestellen.
» weiterlesen
Forschung zu kompetenzorientierten Anforderungsprofilen im Öst. Rettungsdienst
25. Oktober 2020
Kürzlich hat Andreas Schober seine Dissertation an der Karl-Franzens-Universität Graz zum Thema "Kompetenzorientierte Anforderungsprofile im Österreichischen Rettungsdienst" veröffentlicht. Ein umfassendes Werk mit vielen spannenden Anregungen. Gleich reinlesen.
» weiterlesen
Erste Einblicke in Leitlinien zur Reanimation 2020
23. Oktober 2020
Am 21. Oktober 2020 veröffentliche die American Heart Association (AHA) ihre neuen Reanimationsleitlinien 2020. Es gibt bereits eine erste Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse. Auch das European Resuscitation Council (ERC) wird in den nächsten Wochen seine Leitlinien veröffentlichen. Lesen Sie rein!
» weiterlesen
Camillo Award für RD-Personal: Nominierung bis 30.11. möglich
3. Oktober 2020
Mit dem Camillo-Award werden in Österreich tätige Sanitäter*innen, die sich über den Maßen im Rettungswesen engagieren, zur Weiterentwicklung der präklinischen Versorgung beitragen und herausragende Leistungen im Sinne der Qualitätsentwicklung erbringen, ausgezeichnet. 2021 findet die Preisverleihung zum zweiten Mal statt. Im Oktober und November läuft die Frist für die Nominierung. Gleich reinlesen und engagierte Kolleg*innen melden!
» weiterlesen
VfGH zu Sterbehilfe: Öffentliche Verhandlung am 24.9.2020
24. September 2020
Nach den §§ 77 und 78 des Strafgesetzbuchs ist Sterbehilfe - genauer gesagt die Tötung auf Verlangen sowie die Mitwirkung am Suizid - verboten. Beides ist mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren zu bestrafen. Seit der Juni-Session beschäftigt sich der Verfassungsgerichtshof (VfGH) mit dieser Thematik. Eine öffentliche Verhandlung fand am 24. September 2020 statt. Die Argumente liegen nun am Tisch. Eine Entscheidung wird noch 2020 erwartet. Lesen Sie rein!
» weiterlesen
Ableben Prof. Dr. Alfred Radner (Präsident ÖGMR)
3. September 2020
Herr Professor Dr. Alfred Radner ist völlig unerwartet am 30. August 2020 verstorben. Er war Gründer und Jahrzehnte langer Präsident der Öst. Gesellschaft für Medizinrecht, einer Partner-Organisation der ÖGERN. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Er wird uns mit seinem Wirken stets ein Vorbild sein.
» weiterlesen
Seite 2 von 16«12345...10...»Letzte »