News
ÖGERN veröffentlicht Praxistipps zur Umsetzung der UbG-Novelle 2023 für die Präklinik
19. Juni 2023
Mit 1. Juli 2023 tritt ein überarbeitetes Unterbringungsgesetz in Kraft. Damit werden psychisch kranke Personen geschützt, die zur Abwehr von Lebens- / Gesundheitsgefahren in Psychiatrien in einem geschlossenen Bereich angehalten oder sonst Beschränkungen ihrer Bewegungsfreiheit unterworfen werden. Auch die Regelungen für den präklinischen Einsatz werden angepasst bzw. verändert. Das Vorstands- und Mitgliederteam der ÖGERN hat nun Praxistipps für Rettungs- und Notarztdienste, §-8-Ärzte und die Polizei zusammengetragen und veröffentlicht.
» weiterlesen
Krisensicherheitsgesetz soll staatliches Krisenmanagement auf neue Beine stellen
17. Juni 2023
Eine Vielfalt an Krisenszenarien und zunehmend von globalen Rahmenbedingungen abhängige Gefahrenlage, erfordere die Anpassung des staatlichen Krisenmanagements an die neuen Gegebenheiten und einen gesamtheitlichen Zugang zum Thema Krisensicherheit, heißt es in den Erläuterungen zum neuen, vom Innenministerium vorgelegten Bundes-Krisensicherheitsgesetz (B-KSG). Das Gesetz wird derzeit im Innenausschuss des Parlaments diskutiert. Lesen Sie mehr!
» weiterlesen
Sanitäter: Zukunftsberuf oder Lückenbüßer? Tagungsunterlagen nun verfügbar
12. Juni 2023
Am Nachmittag des 8. Mai fand in Wien eine Tagung zum Thema “Sanitäter:in – Zukunftsberuf oder Lückenbüßer:in” statt. Dabei ging es auch um eine zukünftige Änderung des Sanitätergesetzes. Hier können nun die Inhalte der Tagung abgerufen werden.
» weiterlesen
Notfallmediziner kämpfen für eigene Ausbildung
10. Juni 2023
In Österreichs Notaufnahme arbeiten unterschiedliche Ärzte. Es fehlt jedoch an einer strukturierten Ausbildung zum Notfallmediziner. Österreich ist eines der wenigen Länder in der westlichen Welt, in denen es keine strukturierte Ausbildung zum Notfallmediziner gibt. Das soll sich jetzt ändern. Lesen Sie hier weitere Details.
» weiterlesen
Ärztegesetz: Kommentar von Stöger und Zahrl erschienen
10. Juni 2023
Gesetze müssen interpretiert werden. Eine maßgebliche Hilfestellung dabei sind juristische Kommentarwerke. In einem aktuellen Buch haben Karl Stöger (Uni Wien) und Johannes Zahrl (Ärztekammer) das Ärztegesetz genauer unter die Lupe genommen und einen Kommentar vorgelegt. Lesen Sie rein!
» weiterlesen
Belassung im Rettungsdienst – juristische Überlegungen
29. Mai 2023
Die Frage der Zulässigkeit von Belassungsentscheidungen durch Sanitäter wird immer wieder diskutiert. Im Beitrag versucht Michael Halmich seine juristische Ansicht auf den Punkt zu bringen. Lesen Sie rein!
» weiterlesen
Covid-Regeln laufen aus – Änderungen für Sanitäter
26. Mai 2023
Aufgrund der seuchenrechtlichen Bewertung von COVID-19 sind diverse Gesetze anzupassen. Dies betrifft auch das Sanitätergesetz.
» weiterlesen
Aufnahme von beruflichen Sanitäter:innen in das Nachtschwerarbeitsgesetz?
16. Mai 2023
Im öst. Parlament läuft gerade eine Bürgerinitiative betreffend "Aufnahme der SanitäterInnen/NotfallsanitäterInnen der Rettungsorganisationen in das NSchG analog der Ausnahmebestimmung für Feuerwehren!" Sie kann hier eingesehen und unterstützt werden. Die Regelung, die derzeit auch schon die Feuerwehren umfasst, soll für den Rettungsdienst ausgedehnt werden.
» weiterlesen
ÖGERN gratuliert dem Vorstandsmitglied Dagmar Schaffler-Schaden zur Habilitation
12. Mai 2023
ÖGERN-Gründungs- und Vorstandsmitglied Dagmar Schaffler-Schaden hat Anfang Mai 2023 ihre Habilitation an der PMU Salzburg erlangt. Das Team der ÖGERN gratuliert recht herzlich!
» weiterlesen
Aktionstag „Second Victim“ in Wien – Vortag von Michael Halmich
11. Mai 2023
Am 11. Mai 2023 fand an der Medizinischen Universität Wien der Aktionstag „Second Victim“ Stärkung der Resilienz von Behandelnden statt. Michael Halmich hat dort vorgetragen. Das Referat zum Nachlesen.
» weiterlesen
Seite 2 von 20«12345...1020...»Letzte »