News
Standardisierte Patientenübergabe als wichtiger Faktor im CRM
27. Juni 2024
Die Patientenübergabe ist das zentrale Bindeglied zwischen prä- und innerklinischer Versorgung. Um reibungslose Informationsflüsse zu gewährleisten, spielt hier die effektive Kommunikation eine zentrale Rolle. Das Team vom Ärztlichen Leiter Rettungsdienst des Landes Tirol hat in einem Beitrag wertvolle Praxistipps verfasst.
» weiterlesen
ÖGERN nimmt Stellung zur fraglichen Kompetenzüberschreitung durch Sanitäter
16. Juni 2024
Anfang Juni wurde in der ORF-Sendung “Thema” ein Lebensretter vorgestellt, der eine Kompetenzüberschreitung als Sanitäter begangen haben soll. Die rechtliche Würdigung des Einsatzes sieht die ÖGERN kritisch und hat deshalb eine Stellungnahme ausgearbeitet. Lesen Sie hier die Details.
» weiterlesen
ORF-Thema: Lebensretter und was Sanitäter in Österreich dürfen?
5. Juni 2024
Am vergangenen Montag (3.6.2024) wurde in der ORF-Sendung "Thema" ein Lebensretter vorgestellt, der eine Kompetenzüberschreitung als Sanitäter begangen haben soll. Die rechtliche Würdigung des Einsatzes sieht die ÖGERN kritisch. Derzeit wird eine juristische Stellungnahme dazu vorbereitet.
» weiterlesen
OGH zu Straßenbahn-Haltesignal und deren Geltung für Rettungsfahrzeuge
29. Mai 2024
Der Oberste Gerichtshof stellt klar, dass die für den öffentlichen Verkehr vorgesehenen Lichtsignalanlagen auch dann nicht für Individualverkehrsteilnehmer gelten, wenn diese den für den öffentlichen Verkehr vorgesehenen Bereich (Gleiskörper) in zulässiger Weise benutzen. Details hier in der Entscheidung.
» weiterlesen
Akut- und Notfallmedizin: DIVI definieren Handlungsfelder der Pflegenden
26. Mai 2024
Wer im Team was genau kann und deshalb darf – in der klinischen Akut- und Notfallmedizin ist dies bis heute nicht klar definiert. Vor allem im Bereich der Fachpflegenden sind die Kompetenzen trotz Studienabschlüssen und praktischer Ausbildungszeiten derzeit auch in Deutschland nicht bundeseinheitlich definiert und festgelegt. Zeit, dies zu ändern und auch Überlegungen für Österreich anzustellen.
» weiterlesen
ÖGKV fordert: Notfallpflege professionalisieren
25. Mai 2024
Obwohl in zentralen Bereichen von Krankenhäusern tätig, gibt es für die Notfallpflege in Österreich keine spezialisierte Ausbildung. Ein Zustand, der laut dem Öst. Gesundheits- und Krankenpflegeverband nicht mehr zeitgemäß ist.
» weiterlesen
Umfrage: Wie werden Entscheidungen im Rettungsdienst getroffen?
25. Mai 2024
Eine multiprofessionelle Forschungsgruppe rund um Mitglieder der deutschen Hochschule Döpfer führt eine Studie zur Untersuchung von Barrieren und Förderfaktoren bei der Umsetzung der evidenzbasierten Praxis durch. Die Teilnahme an der Umfrage dauert etwa 10–15 min.
» weiterlesen
Sanitäter als Second Victim? Befragung zu Studienzwecken
20. Mai 2024
Unerwünschte Ereignisse im Rettungsdienst können nicht nur bei Patienten zu einem Schaden führen, sondern auch bei den Sanitätern. In solchen Fällen wird von „Second Victims“, also zweiten Opfern, gesprochen. Diesem in Europa viel zu wenig erforschten Phänomen will eine Forschergruppe mit einer kurzen Befragung auf den Grund gehen. Es ist die erste Befragung unter Sanitätern zu diesem Thema in Österreich.
» weiterlesen
Pressekonferenz: Rettet die Rettung
16. Mai 2024
Das Rettungswesen in Österreich steht nicht nur wegen der demographischen Entwicklung vor großen Herausforderungen. Die längere Lebenserwartung unserer Bevölkerung geht mit vielen komplexen Krankheitsbildern einher, die Inanspruchnahme des Rettungsdienstes verändert sich. Die Einsätze werden immer mehr und herausfordernder. Gleichzeitig wird es immer schwieriger, geeignete Mitarbeiter:innen für den Rettungsdienst zu gewinnen. Fehlende Daten erschweren die Personal- und Versorgungsplanung und damit auch eine transparente Finanzierung und Qualitätssicherung. Die Pressekonferenz, welche am 6. Mai 2024 veranstaltet wurde, ist im Stream hier abrufbar. Zudem finden sich unter dem Link weitere Hintergrundinformationen.
» weiterlesen
Sanitäter – Best Point of care: Veranstaltung am 6.5. im Stream
6. Mai 2024
Die AK Wien und die Initiative Zukunft Rettungsdienst luden gemeinsam zur Veranstaltung “Sanitäter:in – Best Point of care” Anfang Mai nach Wien ein und stellen dort die Ergebnisse der Sanitäter:innen-Personalbedarfsstudie sowie die gemeinsame Position für eine Änderung des Sanitätergesetzes vor. Nun ist der Stream online verfügbar.
» weiterlesen