News

Gesundheitsausschuss im Parlament: Reform der Sanitäterausbildung

13. März 2025

Dem Gesundheitsausschuss wurden zahlreiche neue Anträge zugewiesen, die sich inhaltlich unter anderem mit der Reform der Sanitäterausbildung befassen. Details können hier nachgelesen werden.

» weiterlesen

Ö1-Radiosendung zu Gewaltambulanzen in Österreich

11. März 2025

In Österreich gibt es an drei Standorten sogenannte Gewaltambulanzen. Was sie leisten und wie ein flächendeckender Ausbau gelingen kann, wurde in der Ö1 Radiosendung "Punkt Eins" am 10. März besprochen. Gleich reinhören.

» weiterlesen

Podcast zur Praxis des Rettungsdienstes

27. Februar 2025

Der Podcast des Roten Kreuzes Niederösterreich zeigt, was wirklich hinter den Kulissen passiert. Ob Rettungsdienst, Katastrophenhilfe, soziale Dienste oder wegweisende Innovationen wie Telemedizin – jede Folge nimmt dich mit zu den spannendsten Einsätzen und Projekten. Mit authentischen Vor-Ort-Reportagen und Interviews liefert der Podcast exklusive Einblicke in eine Arbeit, die zählt.

» weiterlesen

Regierungsprogramm 2025-2029 nennt auch ein neues Sanitätergesetz

27. Februar 2025

Die zukünftige Bundesregierung aus ÖVP, SPÖ und NEOS haben am 27. Februar ihr Arbeitsprogramm für die Regierung auf Bundesebene 2025-2029 vorgestellt. Es befindet sich darin auch ein Kapitel Gesundheit und Pflege (Seite 109-116). Dort ist u.a. auch das neue Sanitätergesetz erwähnt.

» weiterlesen

12. ÖGERN Tagungsband erschienen

27. Februar 2025

Nach dem 12. ÖGERN-Symposium wurde der Tagungsband verschriftlicht. Er enthält die Referate der Vortragenden und weitere Beiträge zum Thema. Er trägt den Titel: Rettungsdienst: Neue Methoden, Datenverarbeitung und Blick in die Zukunft. Gleich bestellen und reinlesen.

» weiterlesen

2. Notfallmedizin Kongress in Linz

14. Februar 2025

Die Medizin entwickelt sich in allen Bereichen rasant weiter. Es ist eine große Herausforderung immer Schritt zu halten. Das Organisationsteam im Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern möchte mit einem Kongress dabei unterstützen, „up to date“ zu bleiben. Aber nicht alles, was machbar ist, ist auch gut für Patient*innen. Hier die richtige Balance zwischen medizinischen und ethischen Aspekten zu finden, ist oft schwer. Der Kongress findet am 24. und 25. Oktober 2025 in Linz statt. Gleich Platz sichern.

» weiterlesen

Palliativer Krisenbogen für Notärzte von OPG veröffentlicht

4. Februar 2025

Der palliative Krisenbogen der Öst. Palliativgesellschaft für Notärzte ist nun verfügbar. Dabei handelt es sich um ein Instrument, um patientenseitige Interessen im Vorfeld kritischer Ereignisse in kurz gefasster Form für Gesundheitspersonal außerhalb der Palliativversorgung zur Kenntnis zu bringen und Empfehlungen bzw. Anordnungen für die Linderung quälender Symptome abzugeben. Der Bogen kann hier downgeloadet werden!

» weiterlesen

Ö1-Radiosendung: Alles, was Recht ist – wer darf was in der Medizin? Mit Michael Halmich

4. Februar 2025

Am Donnerstag, den 6. Februar 2025 strahlt der Radiosender Ö1 um 16.05 Uhr eine Live-Sendung zum Thema „Alles, was Recht ist – wer darf was in der Medizin?“ aus. Michael Halmich, Vorsitzender der ÖGERN, wird live Rede und Antwort stehen. Hören Sie rein!

» weiterlesen

ÖGERN-Tagungsband erscheint im Februar

1. Februar 2025

Das 12. öGERN-Symposium fand am 8.11.2024 bei der ÖAMTC Flugrettung in Wien als auch online statt. Als Generalthema wählten wir "Rettungsdienst: Neue Methoden, Datenverarbeitung und Blick in die Zukunft". Nun wird eifrigst am Tagungsband gearbeitet. Er soll im Februar im Handel erhältlich sein. Vorbestellungen sind bereits möglich.

» weiterlesen

Rettungsdienstlicher Podcast über Tele-Notarzt

1. Februar 2025

Der Podcast des Roten Kreuzes Niederösterreich zeigt, was wirklich hinter den Kulissen passiert. Ob Rettungsdienst, Katastrophenhilfe, soziale Dienste oder wegweisende Innovationen wie Telemedizin – jede Folge nimmt dich mit zu den spannendsten Einsätzen und Projekten. In Folge 1 geht es um die Frage nach Telemedizin: Brauchen wir wirklich noch (Not)Ärzte vor Ort? Gleich reinhören (30min.).

» weiterlesen