News
VfGH verhandelt das Sterbeverfügungsgesetz am 19. September 2024
31. August 2024
Das Sterbeverfügungsgesetz gilt seit 1.1.2022 in Österreich und regelt, unter welchen Voraussetzungen eine sterbewillige Person Zugang zu einem tödlichen Mittel erhält und dabei auch eine Unterstützung beiziehen kann. Ein Verein und vier Personen halten das Sterbeverfügungsgesetz sowie das 2022 geänderte Strafgesetzbuch für verfassungswidrig und haben daher beim Verfassungsgerichtshof (VfGH) die Aufhebung mehrerer Bestimmungen beantragt. Der VfGH verhandelt diesen Antrag am 19.9.2024 öffentlich.
» weiterlesen
Fachtag für PSYCH-Themen im Rettungsdienst
31. August 2024
Der Samariterbund Wien veranstaltet am 10. Mai 2025 eine spannende Fachtagung zum Thema psychosoziale und psychiatrische Themen im Rettungsdienst. Ein Samstag im Ausbildungszentrum Wien, der vielschichtige Themen beinhalten wird. Gleich vormerken.
» weiterlesen
Änderung der Straßenverkehrsordnung betrifft auch Einsatzfahrzeuge des Rettungsdienstes
26. August 2024
Fahrzeuge des Rettungsdienstes dürfen ab 1.7.2024 in Ausübung des Dienstes, auch wenn es sich nicht um eine Einsatzfahrt handelt, da die Verwendung der Warnsignale aus im Einsatz gelegenen Gründen nicht möglich ist, von den Ausnahmen des § 26a Abs. 1 Straßenverkehrsordnung profitieren. Details hier.
» weiterlesen
UbG: Verordnung für Ermächtigung einweisender Ärzte wurde kundgemacht
8. August 2024
Die unfreiwillige Verbringung psychisch Kranker in eine Psychiatrie mit dem Zweck der Gefahrenabwehr ist ein massiver Eingriff in Grundrechte. Deshalb gelten hier besondere rechtliche Grundlagen. Im präklinischen Einsatz kommt den einweisenden Ärzten eine zentrale Rolle zu. Durch die Novelle des Unterbringungsgesetzes (UbG) per 1. Juli 2023 wurde eine Möglichkeit geschaffen, dass neben den Amts- und Polizeiärzten auch andere Ärzte zu dieser besonderen Tätigkeit ermächtigt werden können. Diese Verordnung wurde nun kundgemacht und gilt seit 8.8.2024 österreichweit.
» weiterlesen
11. ÖGERN Tagungsband erschienen
20. Juli 2024
Im November 2023 tagte die ÖGERN zum elften Mal. Das Thema war Verantwortung und Haftung im Rettungs- und Notarztdienst. Mit etwas Verspätung liegt nun der Tagungsband vor. Gleich bestellen.
» weiterlesen
AK schlägt Novelle zum Sanitätergesetz (SanG) vor und präsentiert Vorschlag
11. Juli 2024
Das Sanitätergesetz ist bereits in die Jahre gekommen und eine Evaluierung liegt vor, die eine Modernisierung der Ausbildung empfiehlt. Da es bis dato keinen Entwurf für eine Änderung gibt, hat sich die Initiative Zukunft Rettungsdienst entschlossen, einen gemeinsam erarbeiteten Entwurf vorzulegen. Eine Stellungnahme kann bis 21. August abgegeben werden.
» weiterlesen
AK: Personalbedarfsstudie zu diplomierten Notfallsanitätern in Österreich
2. Juli 2024
Zur Förderung der Evidenz im österreichischen Rettungsdienst hat die Arbeiterkammer Mitte 2023 eine Studie zur Personalbedarfsrechnung für Diplomierte Notfallsanitäter:innen beauftragt. Der resultierende Ergebnisbericht ist hier einsehbar.
» weiterlesen
Standardisierte Patientenübergabe als wichtiger Faktor im CRM
27. Juni 2024
Die Patientenübergabe ist das zentrale Bindeglied zwischen prä- und innerklinischer Versorgung. Um reibungslose Informationsflüsse zu gewährleisten, spielt hier die effektive Kommunikation eine zentrale Rolle. Das Team vom Ärztlichen Leiter Rettungsdienst des Landes Tirol hat in einem Beitrag wertvolle Praxistipps verfasst.
» weiterlesen
ÖGERN nimmt Stellung zur fraglichen Kompetenzüberschreitung durch Sanitäter
16. Juni 2024
Anfang Juni wurde in der ORF-Sendung “Thema” ein Lebensretter vorgestellt, der eine Kompetenzüberschreitung als Sanitäter begangen haben soll. Die rechtliche Würdigung des Einsatzes sieht die ÖGERN kritisch und hat deshalb eine Stellungnahme ausgearbeitet. Lesen Sie hier die Details.
» weiterlesen
ORF-Thema: Lebensretter und was Sanitäter in Österreich dürfen?
5. Juni 2024
Am vergangenen Montag (3.6.2024) wurde in der ORF-Sendung "Thema" ein Lebensretter vorgestellt, der eine Kompetenzüberschreitung als Sanitäter begangen haben soll. Die rechtliche Würdigung des Einsatzes sieht die ÖGERN kritisch. Derzeit wird eine juristische Stellungnahme dazu vorbereitet.
» weiterlesen
Seite 6 von 29« Erste«...45678...20...»Letzte »