News

Rahmenabkommen für grenzüberschreitenden Rettungsdienst im Parlament

22. Oktober 2021

Wie in den Medien kürzlich berichtet wurde, gibt es juristische Probleme bei grenzüberschreitenden Rettungseinsätzen zwischen Österreich und Deutschland. Ein zwischenstaatliches Abkommen fehlt. Nun haben die NEOS im Parlament einen Entschließungsantrag eingebracht. Im Sinne der Rechtssicherheit sollen mit den Nachbarländern Deutschland, Schweiz, Italien und Slowenien Gespräche über den Abschluss von aufgenommen werden.

» weiterlesen

9. Symposium: Programm online

25. September 2021

Das 9. ÖGERN-Symposium findet am Freitag, den 12. November 2021 in Wien statt. Seit kurzem ist das Programm online. Aktuelle Themen des Rettungsdienstes stehen wieder zur Debatte. Hier geht´s zur Anmeldung!

» weiterlesen

Grenzüberschreitender Rettungsdienst zwischen Österreich und Bayern vor rechtlichen Problemen

18. September 2021

Wie in den Medien kürzlich berichtet wurde, gibt es juristische Probleme bei grenzüberschreitenden Rettungseinsätzen zwischen Österreich und Deutschland. Die ÖGARI ist gemeinsam mit der ÖGERN dabei, eine Hilfestellung bei der Lösung anzubieten. Lesen Sie rein!

» weiterlesen

Imagevideo von BVRD.at zu Sanitäter in Österreich

15. September 2021

Der Bundesverband Rettungsdienst (BVRD.at) ist eine organisationsübergreifende Plattform für alle im präklinischen Gesundheitsbereich Tätigen. Kürzlich wurde ein Imagefilm zum Thema Sanitäter*in vorgestellt. Er trägt den Titel "BVRD.at - Weil es um Menschenleben geht". Schauen Sie rein!

» weiterlesen

Camillo Award 2021: Herausragende Sanitäter*innen im Parlament ausgezeichnet

4. September 2021

Am Abend des 1. September 2021 wurde zum 2. Mal der Camillo Award im Öst. Parlament überreicht. Der Award wird vom gemeinnützigen Verein Bundesverband Rettungsdienst BVRD.at vergeben. Mit dem Preis werden Personen und auch Institutionen oder Organisationen prämiert, jeweils für ihre herausragenden Qualitäten und ihr Engagement für die Weiterentwicklung einer hochwertigen, modernen, patientenorientierten präklinischen Versorgung in Österreich. Ein Rückblick.

» weiterlesen

ÖGERN-Stellungnahme zum COVID-Impfen für Sanitäter und Notärzte

28. August 2021

In einer aktuellen Stellungnahme fasst das Vorstandsteam der ÖGERN rechtliche und ethische Aspekte rund um die COVID-Schutzimpfung für das Personal im Rettungs- und Notarztdienst zusammen. Lesen Sie rein!

» weiterlesen

Parlament erklärt: Hintergrundinfos zu Sterbehilfe / Assistierter Suizid, Ländervergleich …

31. Juli 2021

Die Fachinfoseite der Parlamentsdirektion bietet wissenswerte Hintergründe und vertiefende Analysen zu Themen von parlamentarischem Interesse. Aktuell finden sich zwei sehr informative Beiträge zum Thema Sterbehilfe / assistierter Suizid. Gleich reinlesen und informiert sein!

» weiterlesen

COVID-Impfung als Berufsausübungserfordernis für das Gesundheitspersonal?

29. Juli 2021

In einer aktuellen Stellungnahme empfiehlt die Bioethikkommission vor dem Hintergrund der derzeitigen pandemischen Situation, Überlegungen in Richtung einer verpflichtenden Impfung nach § 17 Absatz 3 Epidemiegesetz 1950 als Voraussetzung für die Ausübung eines Pflege- oder Gesundheitsberufes in Betracht zu ziehen. Lesen Sie die Details! 

» weiterlesen

Offener Brief vom BVRD.at wegen KEIN-COVID-BONUS für Sanitäter*innen

21. Juni 2021

Der Bundesverband Rettungsdienst (BVRD.at) hat auf die Nichtgewährung des COVID-Bonus für Sanitäter*innen mit einem offenen Brief reagiert. Hier können Sie die Forderungen nachlesen. Es geht auch um eine Adaptierung des Berufsbildes samt Anpassung des Sanitätergesetzes. Lesen Sie rein!

» weiterlesen

Publikation zu „Ethik der Reanimation und Entscheidungen am Lebensende“

19. Juni 2021

Im März 2021 sind die neuen, überarbeiten Leitlinien des European Resuscitation Council (ERC) erschienen. Sie beinhalten auch ethische Aspekte. Aufgrund dessen hat nun ein Team von Autor*innen einen Beitrag zur Ethik der Reanimation und Entscheidungen am Lebensende veröffentlicht. Der Beitrag ist hier abrufbar. Gleich reinlesen!

» weiterlesen