News
Integration aller Notarztstützpunkte Tirols ins Deutsche Reanimationsregister (GRR)
23. März 2024
Nach Beschluss der Tiroler Landesregierung wird 2024 das „Deutsche Reanimationsregister“ auf das ganze Land (boden- und luftgebunden) ausgeweitet. Im Rahmen einer Informationsveranstaltung am 22. Februar wurde über die Ausweitung des Reanimationsregisters berichtet.
=> Link
BVRD: Gib dir eine Stimme – für einen zukunftsfiten Rettungsdienst
13. März 2024
Der Bundesverband Rettungsdienst (BVRD.at) bewirbt gerade eine Aktion zum Thema "Gib dir eine Stimme". Im Kern geht es um die Weiterentwicklung rettungsdienstlicher Strukturen samt Änderung der gesetzlichen Grundlagen (z.B. Sanitätergesetz). Durch diese Aktion sollen Sanitäter:innen selbst auf ihre Anliegen aufmerksam machen.
» weiterlesen
2. Int. Rettungsdienstsymposium bei Signal 112 im März in Oberwart
8. März 2024
Im Rahmen der Messe Signal 112 im Messezentrum Oberwart lädt das Rote Kreuz Burgenland am 8. März von 13:30 bis 19:30 Uhr zum "2. Internationalen Rettungsdienstforum Signal 112" ein. Angemeldete Besucher:innen erwarten Vorträge renommierter Expert:innen im Rettungswesen, von internationalen Themen bis hin zu praxisrelevantem Wissen. Auch Michael Halmich ist als Vertreter der ÖGERN mit dabei.
» weiterlesen
Öst. Palliativkongress im April in Villach
2. März 2024
Von 4.-6. April findet der österreichische interprofessionelle PALLIATIVKONGRESS in Villach statt. Mit spannendem Programm für alle Berufsgruppen. Gleich reinlesen und informiert sein.
» weiterlesen
Projekt-Update zur Acute Community Nurse in NÖ
1. März 2024
Seit einigen Jahren läuft das Projekt Acute Community Nurse in Niederösterreich. Es wird stetig ausgebaut. In einem aktuellen Beitrag, der über die NÖ Patienten- und Pflegeanwaltschaft veröffentlicht wurde, berichtet Geschäftsführer von Notruf NÖ Dr. Christian Fohringer über Aktuelles zur ACN.
» weiterlesen
Initiative Zukunft Rettungsdienst präsentiert Positionspapier „Sanitätergesetz 2024“
14. Februar 2024
Mit der Initiative „Zukunft Rettungsdienst“ haben sich Interessenvertretungen und Gewerkschaften zusammengetan, um gemeinsam mit Sanitäter:innen und Entscheidungsträgern über längst notwendige Entwicklungsschritte zu diskutieren und aufzuzeigen, dass es höchste Zeit für Veränderung ist. Nun wurde ein konkreter Entwurf für neue Berufs- und Tätigkeitsbilder für Sanitäter:innen in Österreich entwickelt.
» weiterlesen
Ideen für die Weiterentwicklung des öst. Rettungsdienstes – ein Fachbeitrag
3. Februar 2024
Im Oktober 2023 fand im öst. Parlament ein Symposium zum Thema Weiterentwicklung des Rettungsdienstes in Österreich statt. Nun wurde mit den Ergebnisses des Symposiums ein Fachartikel verfasst, der hier zur Verfügung gestellt wird.
» weiterlesen
8. Fachtag Medizinethik
26. Januar 2024
Am 15. März 2024 findet der 8. Fachtag Medizinethik statt. In der hybriden Veranstaltung wird der Schwerpunkt auf die Themen rund um Interkulturelle Kompetenz in Medizin und Pflege gelegt. Gleich in das Programm gucken und anmelden.
» weiterlesen
DIVI: Psychische Belastungen in der Akut-, Notfall- und Intensivmedizin
30. Dezember 2023
Die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) hat kürzlich zwei neue Handreichungen der Sektion Resilienz veröffentlicht. Bei einer geht es um die psychische Belastungen und Beanspruchungen im Arbeitskontext der Akut-, Notfall- und Intensivmedizin. Lesen Sie rein.
» weiterlesen
Wissenschaftliche Arbeit zum Unterbringungsgesetz und die Auswirkungen im Rettungsdienst
2. Dezember 2023
Die Juristin des Roten Kreuzes Tirol Dr. Andrea Schmid-Schirmer LL.M. hat im Rahmen einer Führungskräfteausbildung die Auswirkungen des neu überarbeiteten Unterbringungsgesetzes auf den Rettungsdienst untersucht. Sie stellt ihre Arbeit der Fachöffentlichkeit zur Verfügung.
» weiterlesen
Seite 7 von 27« Erste«...56789...20...»Letzte »