Neue Ausbildung für Ärzte: Klinische Akut- und Notfallmedizin

16. Juni 2025

Ärzte in Österreich haben die Möglichkeit, sonderfachspezifische oder sonderfachübergreifende Spezialisierungsausbildungen zu absolvieren. Es gibt mittlerweile 19 Spezialisierungsmöglichkeiten. Seit 1. Juni 2025 ist die „Klinische Akut- und Notfallmedizin“ dazu gekommen.

Nachdem die Notfallmedizin in Österreich kein Sonderfach darstellt, soll durch die Einführung die Qualität durch eine strukturierte Ausbildung in der Notfallmedizin gestärkt und zudem eine Entlastung von Fachabteilungen und Stärkung der Notfallabteilungen erreicht werden. Gerade für junge Fachärzte aus der Anästhesiologie und Intensivmedizin eröffnen sich durch die neue Spezialisierung neue Chancen: Ein großer Teil junger Ärzte haben ein großes Interesse an der Notfallmedizin.

Dauer der Spezialisierung: 24 Monate in einer innerklinischen Notfalleinrichtung (z.B. zentrale Notfallambulanz / Notaufnahme / Abteilung für Notfallmedizin / ZAE), die mit der Behandlung von medizinischen Notfällen und akuten Erkrankungen betraut sind; wobei davon maximal insgesamt sechs Monate an folgenden klinischen Abteilungen: Kinder- und Jugendheilkunde, Chirurgie bzw. Unfallchirurgie absolviert werden können.

Um einen reibungslosen Start zu ermöglichen, gibt es eine Übergangsregelung: Ärzte, die zwischen Juni 2015 und Juni 2025 mindestens drei Jahre in einer Notaufnahme oder einer vergleichbaren innerklinischen Einrichtung tätig waren, ein gültiges Notarztdiplom besitzen und über ein abgeschlossenes Fach verfügen, können ab 1. Juni 2025 direkt die Spezialisierung beantragen.

Erläuternde Bemerkungen zur 8. Novelle der Spezialisierungsverordnung

 

=> Info der Ärztekammer 

=> Übersicht über Rechtsvorschriften