12. ÖGERN Tagungsband erschienen

27. Februar 2025

Nach dem 12. ÖGERN-Symposium wurde der Tagungsband verschriftlicht. Er enthält die Referate der Vortragenden und weitere Beiträge zum Thema. Er trägt den Titel: Rettungsdienst: Neue Methoden, Datenverarbeitung und Blick in die Zukunft. Gleich bestellen und reinlesen.

  • Neue Methoden im Rettungs- und Notarztdienst (W. Voelckel)
  • Sorgfaltsmaßstab als Messlatte im Haftungsrecht (B. Stibernitz)
  • Sorgfaltsmaßstab für Sanitäter und Notärzte (M. Halmich)
  • Fragliche Kompetenzüberschreitung eines Notfallsanitäters im Rahmen einer Fremdkörperentfernung aus den Atemwegen (ÖGERN, T. Marx)
  • Anforderungen an die Leitstelle – Notfalldisponierung bei unterschiedlichen Rettungsmitteln (B. Grabner, F. Pammer)
  • Abgestufte Notfallversorgung: Benötigen wir spezialisierte Rettungsmittel? (M. Dünser)
  • Ist der Klimawandel nicht eigentlich ein Klimanotfall? Auswirkungen für den Rettungs- und Notarztdienst (T. Quinton)
  • Personalbedarf im Rettungsdienst: Ergebnisse aus der Personalbedarfsstudie Diplomierter Notfallsanitäter für die Arbeiterkammer Wien (F. Zahorka)
  • Erfolgsfaktoren in der Notfallsanitäter-Ausbildung (P. Weingartshofer)
  • Der unbekannte § 13 Sanitätergesetz: Die Notfallkompetenz-Verordnung (K. Hellwagner, F. Hellwagner)
  • Wann ist ein Patient ordnungsgemäß übergeben? (D. Hiermayer)
  • PAR-AVISO: Standardisierte Voranmeldung und Übergabe von kritisch erkrankten oder verletzten Personen in Rettungsdienst und Notaufnahme (A. Maurer & Team)
  • Wissen wir, was wir tun? Dokumentation und Datenschutz im Rettungsdienst (M. Stickler)
  • Audits zur Dokumentationsqualität im Rettungsdienst – ein Muss (P. Golger, A. Neumayr & Team)
  • Datenverarbeitung zu Ausbildungs-, Fortbildungs- und Forschungszwecken (I. Jez)

EUR 28
EUR 23 für Mitglieder

Bestellung via Mail an ÖGERN: vorstand@oegern.at