Info und Anmeldung zum 10. Symposium
Wann & Wo:
Freitag, 11. November 2022
Beginn: 13:00 Uhr, Einlass ab 12.30 Uhr
Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU) Salzburg bzw. online via Zoom.
Generalthema:
Rettungsdienst: 20 Jahre Sanitätergesetz
Block 1: 20 Jahre Sanitätergesetz (13:00-14:30 Uhr)
- 20 Jahre Sanitätergesetz – Höchste Zeit für Veränderung?
Claudia Schwarz (Sanitäterin, Bundesverband Rettungsdienst) - Rechtliche Unterschiede zwischen beruflicher und ehrenamtlicher Tätigkeit
Michael Halmich (Jurist, ÖGERN) - Berufsschutz für Sanitäter:innen
Maximilian Burkowski (Rechtsanwalt, Sanitäter, ÖGERN)
Block 2: Systeme in der Präklinik (15:00-16:30 Uhr)
- Rettungseinsatz vs. Notarzteinsatz – eine Abgrenzung
Klaus Hellwagner (Notarzt, ÖGERN) - Telenotarzt: Unterstützung für Sanitäter:innen am Einsatzort
Berndt Schreiner (Chefarzt Rotes Kreuz Niederösterreich) - Acute Community Nursing: Wissenschaftliche Bewertung und Blick in die Praxis
Vertreter:in Gesundheit Österreich GmbH (angefragt) und Christoph Holzhacker (NOTRUF NÖ GMBH)
Block 3: Recht im Rettungsdienst (17:00-18:30 Uhr)
- Schadensfall im Rettungsdienst – die Rolle der Patientenanwaltschaft?
Isabel Rippel-Schmidjell (Juristin, Leiterin Salzburger Patientenvertretung) - Assistierter Suizid: ASCIRS und erste Erfahrungen aus der Präklinik
Michael Prunbauer (Jurist, Sanitäter, stv. Leiter NÖ Patienten- und Pflegeanwaltschaft) - Der aktuelle Rechtsfall im Rettungsdienst
In den Blöcken gibt es im Anschluss an die Kurzreferate eine gemeinsame Diskussion von ca. 30 Minuten.
Anrechenbarkeit als Fortbildung:
Ärzt:in: 4 DFP (Sonstige Fortbildung, ID: 744956)
Sanitäter:in: Anrechnung nach § 50 SanG möglich. Ausmaß je Organisation unterschiedlich.
Pflegepersonen: Anrechnung nach § 63 bzw. § 104c GuKG möglich. Ausmaß je Organisation unterschiedlich. Konkrete Fragen an vorstand@oegern.at
Kosten für die Präsenz-Teilnahme:
€ 80 für ÖGERN-Mitglieder (Mitglied werden)
€ 125 für Nichtmitglieder
€ 50 für Auszubildende / Studierende
Im jeweiligen Preis ist die nachträgliche Zusendung des Tagungsbandes bereits inkludiert!
Kosten für die Online-Teilnahme:
€ 55 für ÖGERN-Mitglieder (Mitglied werden)
€ 75 für Nichtmitglieder
€ 40 für Auszubildende / Studierende
Im jeweiligen Preis ist die nachträgliche Zusendung des Tagungsbandes bereits inkludiert!
Bankverbindung:
Wird per E-Mail bekannt gegeben.
Hinweis wegen COVID:
Bei der Präsenzteilnahme sind die am 11.11.2022 geltenden COVID-19-Regeln einzuhalten.